Ausgangsbeschränkungen und die Angst vor einer Ansteckung mit Covid-19 oder davor, Freund und Familie mit dem Virus anzustecken: viele Privatleute haben den Alltag in Zwangsurlaub geschickt und ihre Vorhaben erstmal auf Eis gelegt. Aber selbst …
Immobilie zur Vermietung in Luxemburg – So ermitteln Sie den angemessenen Mietpreis
Eigentümer, die eine gerade erworbene Neubauwohnung vermieten möchten, finden es manchmal nicht einfach, eine angemessene und gleichzeitig wirtschaftliche Miete festzulegen. Es gibt zahlreiche Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, möchte man den angemessenen Mietpreis für …
Immobilienpreise steigen weiter
+11,4 % in nur einem Jahr: die jüngsten Zahlen der Statec zeigen einen kontinuierlichen Preisanstieg für Wohnraum im Großherzogtum. Die letzte Veröffentlichung des luxemburgischen Statistikamts Statec, bei der die Daten der Grundbucheintragungen (d.h. die …
Vermietung im eigenen Haus
Ist Ihr Haus groß genug, um einer weiteren Person Platz zu bieten, dürfen Sie ein Zimmer oder eine kleine Einliegerwohnung in Ihrer Hauptwohnung vermieten. Damit Ihnen dabei keine Fehler aus Unwissenheit unterlaufen, sollten Sie Ihre …
Mieten oder kaufen? Welche Option ist die richtige?
Ob man die Wohnung des Hauptwohnsitzes lieber mietenoder kaufensollte? Ein klassisches Dilemma!Dass ein Mieter sein Geld „nicht aus dem Fenster werfen möchte“, reicht als Beweggrund für einen Immobilienkauf noch nicht aus. Beide Optionen haben nämlich ihre Vor- und Nachteile. …
Kündigung eines Mietvertrags als Mieter
Für den Mieter ist die Kündigung des Mietvertrags deutlich einfacher als für den Eigentümer. Nichtsdestoweniger sind einige Vorschriften einzuhalten. Ist das Verfahren bei befristetem und unbefristetem Mietvertrag dasselbe? Welche Kündigungsfrist ist einzuhalten? Alle wichtigen Informationen …
Rechte und Pflichten des Mieters während der Vertragslaufzeit
Für den Mieter ist die Kündigung des Mietvertrags deutlich einfacher als für den Eigentümer. Nichtsdestoweniger sind einige Vorschriften einzuhalten. Ist das Verfahren bei befristetem und unbefristetem Mietvertrag dasselbe? Welche Kündigungsfrist ist einzuhalten? Alle wichtigen Informationen …
Kündigung eines Mietvertrags
Je nachdem, wer einen Vertrag beenden möchte und wie der Mietvertrag gestaltet ist, gelten spezifische Regeln für die Kündigung eines Mietvertrags. Bei einem unbefristeten Mietvertrag verfügt der Mieter in der Regel über eine zwei- oder …
Mietausfälle vorhersehen und planen
Eine der größten Sorgen eines Vermieters bei der Vermietung seiner Wohnung oder seines Hauses ist, der Mieter könnte seine Miete verspätet oder nicht bezahlen. Es gibt mehrere Vorgehensweisen, die sich bewährt haben, um solcherlei Konflikte …
Reparaturen und Umbauten: Pflichten des Eigentümers
Bei der Vermietung von Immobilien kommt es regelmäßig zu Streitigkeiten, weil unklar ist, welche Rechte und Pflichten Eigentümer und Mieter haben. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über Ihre Pflichten, um belastende Unstimmigkeiten mit ihrem Mieter …
Eine Immobilie möbliert oder unmöbliert vermieten? Vor- und Nachteile
In einigen Ländern fallen die Steuern für den Eigentümer unterschiedlich aus, je nachdem, ob er seine Immobilie möbliert oder unmöbliert vermietet: In Luxemburg macht dies keinen Unterschied. Aber auch wenn sich diese Entscheidung nicht auf …
Mieter – Wissenswertes über die Kaution
Eine der Forderungen, die die Mehrheit der Vermieter bei der Unterzeichnung eines Mietvertrags an den neuen Mieter stellt, ist die Hinterlegung einer Bürgschaft, der sogenannten Kaution. Für den Vermieter stellt dieser einmalig gezahlte Geldbetrag eine …
Wie hoch darf die Miete sein? Welche Pflichten hat der Eigentümer?
Bevor Sie mit der Suche nach einem geeigneten Mieter für Ihre Immobilie beginnen (Anzeigen schreiben, Besichtigungstermine vereinbaren …), sollten Sie sich zunächst einige wesentliche Fragen rund um die professionelle Vermietung stellen. Wie lege ich einen korrekten …
Einbauküche – Komfortausstattung oder Wertsteigerungsfaktor?
Betritt man eine neue Wohnung, interessiert man sich häufig speziell für die Küche. Früher einst kleines praktisches Kämmerchen, das nur der Zubereitung von Speisen diente, hat sie im Verlauf der Jahre eine beeindruckende Karriere hingelegt: …
Neubau oder Renovierung: alles rund um die Dreifachverglasung
Seit Januar 2017 müssen alle neuen Wohngebäude in Luxemburg den Standard des Passivhauses erfüllen. Der Einsatz von dreifach verglasten Fenstern ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei Renovierungsmaßnahmen obliegt die Entscheidung für oder gegen Dreifachverglasung dem Eigentümer. Ob …
Terrasse: dieser Luxus hat seinen Preis
In der Stadt wünschen sich viele eine Terrasse. Sie erhöhen den Wert einer Wohnung in nicht unerheblichem Maß. Gerade weil sie so selten sind, können Verkäufer von Wohnungen mit Terrasse teils schwindelerregende Kaufpreise erzielen. Viele …
Garten in der Stadt, Garten auf dem Land
Sobald die Tage wieder wärmer werden, wünscht sich fast jeder einen eigenen Garten. Je nach Gebiet, in dem man leben möchte, lässt sich der Traum vom Haus oder der Wohnung mit Garten mehr oder weniger …
Eine Garage: Bleibe für Ihren Pkw oder alles andere
Nur derjenige, der diesen Luxus nicht sein Eigen nennt, weiß, wie komfortabel und angenehm es sein kann, eine eigene Garage in der Nähe des eigenen Heims zu haben. Die Miete oder der Kauf einer Garage …
Keller: Vor- oder Nachteil in Sachen Komfort?
Keller gibt es sowohl in Mehrfamilienhäusern als auch im Eigenheim. Die praktische Abstellmöglichkeit für Dinge, die man im Alltag nicht benötigt, kann aber auch Probleme mit sich bringen. Wenn Sie ein Haus besichtigen, sollten Sie …
Balkon: kleines Fleckchen mit unendlich vielen Möglichkeiten
Bei der Wohnraumberechnung wird der Balkon zwar nicht berücksichtigt, aber in Sachen Wohnqualität spielt er eine nicht unwesentliche Rolle. Es lohnt sich daher, sich diesen kleinen Bereich einmal genauer anzusehen, bevor Sie sich für Miete …