Sie lesen gerade
Günstig umziehen: Unsere Tipps zum Geldsparen

Günstig umziehen: Unsere Tipps zum Geldsparen

Wenn Sie das Wort „Umzug“ hören, denken Sie wahrscheinlich an Stress, Erschöpfung und alle damit verbundenen Kosten. Überraschenderweise ist es aber durchaus möglich, einen günstigen Umzug zu organisieren – vorausgesetzt, Sie wissen, wie Sie es angehen! Hier erfahren Sie, wie Sie einen effektiven und kostensparenden Umzug planen, um stressfrei und ohne finanzielle Sorgen in Ihr neues Leben zu starten.

Planung: das wichtigste Geheimnis für einen günstigen Umzug

Wenn Sie Ihren Umzug auf den letzten Drücker organisieren, müssen Sie mit deutlich höheren Kosten rechnen… Deshalb ist frühzeitige Planung der Schlüssel für einen preiswerten Umzug!

Beginnen Sie zwei bis drei Monate vor dem Umzug mit der Planung und vergleichen Sie verschiedene Anbieter (Umzugsfirmen, Mietwagen) – vergessen Sie auch nicht, die Preise für Kartons und Zubehör zu vergleichen, denn Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.

Ausmisten für einen klaren und kostengünstigen Start

Je weniger persönliche Gegenstände Sie transportieren müssen, desto günstiger wird der Umzug – und desto weniger anstrengend wird er. Deshalb gehört das Ausmisten zu den wichtigsten Schritten vor einem Umzug.

Gehen Sie Ihre Sachen durch, besonders die, die Sie nicht mehr brauchen: verkaufen, spenden oder recyceln Sie so viel wie möglich.

Schnäppchenjagd: Weniger kaufen – besser umziehen

Neue Kartons zu kaufen kann teuer sein – und ist auch nicht besonders umweltfreundlich. Mit ein wenig Planung können Sie ganz einfach kostenlose Kartons bekommen: fragen Sie bei Geschäften oder bei Personen, die gerade umgezogen sind. So sparen Sie Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt!

Das gilt natürlich nicht nur für Kartons. Wenn Sie einen Sackkarren, Spanngurte oder anderes Zubehör brauchen, denken Sie an Second-Hand statt Neukauf.

Auch beim Verpacken und Schützen Ihrer Sachen lassen sich Ausgaben vermeiden. Statt teurer Luftpolsterfolie (kostspielig und wenig nachhaltig) können Sie empfindliche Gegenstände mit Zeitungspapier oder alten Kleidungsstücken einwickeln.

„Statt teurer Luftpolsterfolie verwenden Sie Zeitungspapier oder alte Kleidung zum Schutz Ihrer empfindlichen Gegenstände.“

See Also

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Man kann sich nicht immer den Umzugstermin aussuchen. Wenn doch, vermeiden Sie stark nachgefragte Zeiten wie Wochenenden und Schulferien. In diesen Zeiten sind Umzugsdienste besonders teuer. Wenn Sie auf ruhigere Zeiträume ausweichen, profitieren Sie oft von günstigeren Preisen und mehr Verfügbarkeit.

„Vermeiden Sie stark nachgefragte Zeiten wie Wochenenden und Schulferien – wenn möglich.“

Selber machen: die letzte Sparmöglichkeit

Ein Umzugsunternehmen kann Ihr Budget schnell sprengen. Wenn möglich, organisieren Sie den Umzug mit Hilfe von Freunden oder Familie – das spart viel Geld. Natürlich kann nicht jeder schwere Möbel tragen. In dem Fall können Sie über Nachbarschafts-Apps oder Vermittlungsplattformen Unterstützung finden.

Ein Umzug kostet immer Geld, aber mit ein paar einfachen Tipps lassen sich die Ausgaben deutlich reduzieren. Denken Sie rechtzeitig daran, bevor es losgeht!

Nach Oben Scrollen