Im Leben als Mieter ist es ein entscheidender Moment: Keine Panik, wenn das Auszugsprotokoll ansteht! Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie unangenehme Überraschungen vermeiden und Ihre Chancen auf die Rückerstattung der Mietkaution deutlich erhöhen. Hier sind 5 hilfreiche Tipps, um diesen Schritt gelassen zu meistern.
1. Vergleichen Sie mit dem Einzugsprotokoll
Der erste Schritt zur guten Vorbereitung: Werfen Sie einen Blick in Ihr Einzugsprotokoll. Ziel ist es, eine Art „Vorab-Check“ durchzuführen.
Vergleichen Sie die damaligen Anmerkungen mit dem aktuellen Zustand der Wohnung.
So erhalten Sie rasch einen Überblick über notwendige Reinigungen und Reparaturen, bevor Sie die Schlüssel zurückgeben.
2. Reinigen Sie jede Ecke gründlich
Eine saubere Wohnung hinterlässt einen positiven Eindruck beim Vermieter und steigert die Wahrscheinlichkeit für einen reibungslosen Ablauf.
Besonders wichtig sind Küche und Bad: Öfen, Kochfelder und Dunstabzugshauben sammeln schnell Schmutz an.
Im Badezimmer sollten Sie auf Armaturen, Fugen und Kalkablagerungen achten. Vergessen Sie nicht Fenster und Spiegel – Sauberkeit zahlt sich aus!
3. Reparieren Sie, was zu reparieren ist
Kleinere Instandhaltungen sind Mietersache. Falls Sie diese während der Mietzeit vernachlässigt haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie nachzuholen.
Streichen Sie über beschädigte Wände, füllen Sie Bohrlöcher – solche Details können Abzüge bei der Kaution vermeiden.
4. Alle wichtigen Unterlagen bereitlegen
Der Vermieter sollte alle notwendigen Dokumente besitzen, aber zur Sicherheit sollten auch Sie Ihre Unterlagen parat haben: das Einzugsprotokoll, den Mietvertrag usw.
Bei Unstimmigkeiten sind diese schnell zur Hand.
Falls Sie Reparaturen selbst durchgeführt haben, bewahren Sie Quittungen auf – egal ob vom Baumarkt oder einem Handwerker.
5. Machen Sie Fotos
Bevor Sie endgültig ausziehen, machen Sie Fotos aller Räume – idealerweise aus mehreren Perspektiven.
So haben Sie einen Nachweis über den Zustand der Wohnung beim Auszug. Sollte es später zu Meinungsverschiedenheiten kommen, helfen diese Bilder als Beweismittel.
Fragen Sie auch Ihre Immobilienagentur – oft wird eine Vorab-Besichtigung angeboten, um Sie beim Putzen und Vorbereiten zu unterstützen.