Der Verkauf einer Immobilie kann komplizierter sein, wenn sie Teil einer Eigentümergemeinschaft ist. In diesem Fall verkaufen Sie nicht nur eine Wohnung oder ein Haus, sondern auch einen Anteil an der Gemeinschaft. Für den Käufer bedeutet das zusätzliche Kosten, Rechte, aber auch Pflichten. Als Verkäufer besteht Ihre Aufgabe darin, dem Käufer alle wichtigen Informationen bereitzustellen, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Idealerweise lassen Sie sich dabei von einem Immobilienexperten begleiten, um das Projekt möglichst reibungslos umzusetzen.
Berücksichtigung von Gemeinschaftsprojekten bei der Wertermittlung
Die Wertermittlung ist ein unverzichtbarer Schritt vor jedem Verkauf – damit die Immobilie schnell und zum besten Preis verkauft werden kann. Egal ob mit oder ohne Eigentümergemeinschaft, es müssen viele Kriterien berücksichtigt werden (Zustand, Lage, Marktverhältnisse etc.).
Bei einer Eigentümergemeinschaft muss auch der Zustand des Gebäudes und geplante Maßnahmen in naher Zukunft einfließen. Werden in den nächsten zwei Jahren z. B. größere Arbeiten erwartet, muss der Käufer darüber informiert werden – und kann das als Verhandlungsargument nutzen. Daher ist eine realistische und ganzheitliche Bewertung unerlässlich.
Gemeinschaftsinformationen in der Anzeige angeben
Damit sich ernsthafte Interessenten melden, sollte die Anzeige sowohl ansprechend als auch vollständig sein. Bei Eigentum in Gemeinschaft sollte man z. B. die Anzahl der Einheiten, die jährlichen Kosten sowie absehbare Investitionen nennen.
Alle Dokumente der Eigentümergemeinschaft bereitstellen
Der Käufer benötigt vollständige Informationen zur Gemeinschaft. Sammeln Sie daher die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen und stellen Sie Betriebskostenabrechnungen zur Verfügung.
Sind Bauarbeiten geplant? Informieren Sie den Käufer!
Auch wenn geplante Arbeiten in Protokollen aufgeführt sind, sollten Sie zusätzlich Kostenvoranschläge oder Finanzprognosen weitergeben. Holen Sie auch vorhandene Gutachten beim Verwalter ein und reichen Sie sie weiter.
Verkauf in Gemeinschaft: Warum professionelle Unterstützung sinnvoll ist
Der Verkauf einer Immobilie in einer Eigentümergemeinschaft ist oft komplexer als der Verkauf eines Einfamilienhauses, da mehr Dokumente und rechtliche Vorgaben zu beachten sind.
Ein Immobilienexperte spart Ihnen Zeit, Geld und Energie. Mit einer Agentur geht es meist schneller, sicherer und konfliktfreier. Sie müssen sich nicht um die Beschaffung von Unterlagen oder die Organisation von Besichtigungen kümmern – das übernimmt die Agentur.
Auch für den Käufer ist es oft beruhigend, über eine Agentur zu kaufen, da die rechtlichen und administrativen Schritte professionell abgewickelt werden.